Vodafone übernimmt Arcor vollständig
19/05/2008 22:55

Bemerkenswert ist die Tatsache, daß Vodafone vor einigen Jahren versucht hat, Arcor zu verkaufen. Daß dies nicht gelungen ist, hat sich im Nachhinein als Glücksfall erwiesen.
Vodafone Pressemitteilung:
Vodafone übernimmt Arcor und wird zum Komplettanbieter - Joussen: "Basis für mehr Wachstum und Wettbewerb"
Integrierter Kommunikationskonzern entsteht - 474 Millionen Euro gezahlt
Düsseldorf, 19. Mai 2008. Vodafone hat den Telekommunikationskonzern Arcor AG & Co. KG mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt vollständig übernommen. Für die bisher von der Deutschen Bahn und der Deutschen Bank gehaltenen Anteile in Höhe von 26,4 Prozent zahlt Vodafone 474 Millionen Euro aus Barmitteln.
Friedrich Joussen, CEO von Vodafone Deutschland und Vorsitzender des Arcor-Aufsichtsrates: "Es entsteht ein neuer wirtschaftlich starker Kommunikationskonzern mit Mobilfunk, Festnetz, Datendiensten und Breitband-Internet. Vodafone und Arcor werden ihre Stärken bündeln und damit die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in Deutschland schaffen. Das ist gut für den Wettbewerb, gut für den Standort Deutschland und ein Ergebnis der erfolgreichen Deregulierung im deutschen Telekommunikationsmarkt. Denn die Verbraucher werden von diesem Schritt ebenso profitieren wie die Mitarbeiter. Als Komplettanbieter sind wir für die fortschreitende Konsolidierung des Marktes bestens aufgestellt." Die Vodafone-Gruppe beschäftigt rund 15 000 Mitarbeiter in Deutschland. Der Gesamtumsatz beträgt rund zehn Milliarden Euro.
Joussen dankte den bisherigen Gesellschaftern Deutsche Bahn und Deutsche Bank, ebenso wie den Tarifpartnern und den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat: "Die Übernahmeverhandlungen waren partnerschaftlich, konstruktiv und fair." Er kündigte an, möglichst zeitnah Synergien zwischen beiden Unternehmen realisieren zu wollen.
Bereits vor der Übernahme der Anteile wurde das Kernnetz von Vodafone und Arcor zusammengelegt und hat Vodafone Teile der Kundenbetreuung für Arcor übernommen. So wandelt sich Vodafone vom Mobilfunkkonzern zum integrierten Kommunikationskonzern.
Kontakt
Vodafone Deutschland
ist mit rund zehn Milliarden Euro Umsatz und 15.000 Mitarbeitern einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer Technologie- und Dienstleistungskonzern steht Vodafone Deutschland zusammen mit seiner hundertprozentigen Tochter Arcor AG & Co KG für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland hat seinen Sitz in Düsseldorf, Arcor in Eschborn bei Frankfurt. Vodafone und Arcor stellen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in Deutschland und fördern zusätzlich über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte.
Die Unternehmen gehören zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de und www.arcor.de.
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone D2 GmbH
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 / 1212 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 / 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone-BusinessTeam unter 0172 / 1234 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 / 172 12 34 (aus allen anderen Netzen)
Vodafone übernimmt Arcor und wird zum Komplettanbieter - Joussen: "Basis für mehr Wachstum und Wettbewerb"
Integrierter Kommunikationskonzern entsteht - 474 Millionen Euro gezahlt
Düsseldorf, 19. Mai 2008. Vodafone hat den Telekommunikationskonzern Arcor AG & Co. KG mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt vollständig übernommen. Für die bisher von der Deutschen Bahn und der Deutschen Bank gehaltenen Anteile in Höhe von 26,4 Prozent zahlt Vodafone 474 Millionen Euro aus Barmitteln.
Friedrich Joussen, CEO von Vodafone Deutschland und Vorsitzender des Arcor-Aufsichtsrates: "Es entsteht ein neuer wirtschaftlich starker Kommunikationskonzern mit Mobilfunk, Festnetz, Datendiensten und Breitband-Internet. Vodafone und Arcor werden ihre Stärken bündeln und damit die Voraussetzungen für weiteres Wachstum in Deutschland schaffen. Das ist gut für den Wettbewerb, gut für den Standort Deutschland und ein Ergebnis der erfolgreichen Deregulierung im deutschen Telekommunikationsmarkt. Denn die Verbraucher werden von diesem Schritt ebenso profitieren wie die Mitarbeiter. Als Komplettanbieter sind wir für die fortschreitende Konsolidierung des Marktes bestens aufgestellt." Die Vodafone-Gruppe beschäftigt rund 15 000 Mitarbeiter in Deutschland. Der Gesamtumsatz beträgt rund zehn Milliarden Euro.
Joussen dankte den bisherigen Gesellschaftern Deutsche Bahn und Deutsche Bank, ebenso wie den Tarifpartnern und den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat: "Die Übernahmeverhandlungen waren partnerschaftlich, konstruktiv und fair." Er kündigte an, möglichst zeitnah Synergien zwischen beiden Unternehmen realisieren zu wollen.
Bereits vor der Übernahme der Anteile wurde das Kernnetz von Vodafone und Arcor zusammengelegt und hat Vodafone Teile der Kundenbetreuung für Arcor übernommen. So wandelt sich Vodafone vom Mobilfunkkonzern zum integrierten Kommunikationskonzern.
Kontakt
Vodafone Deutschland
ist mit rund zehn Milliarden Euro Umsatz und 15.000 Mitarbeitern einer der größten und modernsten Telekommunikationsanbieter in Europa. Als innovativer Technologie- und Dienstleistungskonzern steht Vodafone Deutschland zusammen mit seiner hundertprozentigen Tochter Arcor AG & Co KG für Kommunikation aus einer Hand: Mobilfunk und Festnetz sowie Internet und Breitband-Datendienste für Geschäfts- und Privatkunden. Kontinuierliche Entwicklungen, zahlreiche Patente sowie Investitionen in neue Produkte, Services und das moderne Netz haben Vodafone zum Innovationsführer im deutschen Telekommunikationsmarkt werden lassen. Vodafone Deutschland hat seinen Sitz in Düsseldorf, Arcor in Eschborn bei Frankfurt. Vodafone und Arcor stellen sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in Deutschland und fördern zusätzlich über die Vodafone Stiftung Deutschland zahlreiche Projekte.
Die Unternehmen gehören zur Vodafone Group. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.vodafone.de und www.arcor.de.
Journalistenfragen beantwortet:
Vodafone D2 GmbH
Unternehmenskommunikation
Am Seestern 1
40547 Düsseldorf
E-Mail: presse@vodafone.com
Kundenfragen beantwortet kostenlos und rund um die Uhr:
Vodafone-Kundenbetreuung unter 0172 / 1212 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 / 172 12 12 (aus allen anderen Netzen) sowie das Vodafone-BusinessTeam unter 0172 / 1234 (aus dem deutschen Vodafone-Netz) oder 0800 / 172 12 34 (aus allen anderen Netzen)
|